Als ich zum Thema „Lies-ein-Buch-Tag“, der alljährlich (in den USA) am 6. September gefeiert wird, recherchiert habe, habe ich gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, andere vom Lesen zu überzeugen.
ICH weiß, warum ich lese, ICH habe Spaß daran, Neues zu lernen, meinen Verstand regelmäßig zu trainieren, in fremde Welten einzutauchen. Lesen entspannt und regt zum Denken an. Und ja: Lesen ist Abenteuer im Kopf!
Egal ob du ein Buch in der Hand hältst, einen E-Reader, ein Monatsmagazin oder die Tageszeitung – Lesen lohnt sich immer!
Warum du lesen sollst!
Bücher halten das Gehirn jung und leistungsfähig.
Mehrere Studien zeigen, dass geistige Stimulation fit hält und das Auftreten und den Verlauf von Alzheimer und Demenz verzögern oder gar aufhalten kann. Wer sein Gehirn durch Lesen aktiv hält, kann den Verlust geistiger Fähigkeiten aufhalten oder zumindest verlangsamen. Bücher stimulieren unsere Fantasie und fordern uns heraus, aktiv über den Inhalt nachzudenken. Lesen ist gesund, und das gilt für jedes Alter.
Lesen entspannt und reduziert Stress
Egal ob arbeitsbedingter Stress oder persönliche Sorgen und Ängste dich plagen, Bücher sind eine hervorragende Möglichkeit, um loszulassen und abzuschalten. Ein Roman kann dich in eine andere Welt versetzen, die Dinge des Alltags etwas vergessen lassen und so für tiefe emotionale Entspannung sorgen. Selbst traurige Geschichten oder auch Zeitungsreportagen können unsere Perspektive erweitern und persönliche Probleme relativieren.
Bücher erweitern die Allgemeinbildung
Jedes Buch kann uns etwas Neues beibringen. Historische Bücher lassen vor unseren Augen die Geschichte lebendig werden, ein Krimi lehrt uns vielleicht etwas über Forensik und andere Untersuchungsmethoden, im Liebesroman treffen wir auf eine breit gefächerte Gruppe von verschiedenen Charakteren und ihren Eigenschaften. Jedes Mal, wenn du ein Buch zugeklappt hast, weißt du etwas Neues.
Beim Lesen wächst unser Wortschatz
Je mehr du liest, umso größer wird dein Wortschatz. Wenn du dich also gewählter ausdrücken und ein breites Vokabular nutzen möchtest, dann sind Bücher genau das richtige Mittel. Natürlich wächst der Wortschatz nicht einfach „nur so”. Sprachforscher vertreten die Auffassung, dass man ein neues Wort mindestens siebenmal gelesen oder gehört haben muss, bevor es in den aktiven Wortschatz übergeht.
Lesen führt zu besserem Schreiben
Alle Schriftsteller lesen viel, manche fast unentwegt, weil sie damit ihren Verstand schärfen, ihren Wortschatz erweitern, neue Formulierungen entdecken und ihr Sprachgefühl sowie Stilempfinden immer weiter verbessern. Wenn zu deinem Beruf das Verfassen von Texten gehört, und seien es „nur” E-Mails, dann kannst du durch regelmäßiges Lesen verschiedenster Texte auch die Qualität deiner eigenen Schriften verbessern. Gut geschriebene Texte sind einprägsamer, angenehmer zu lesen und erreichen die gewünschte Reaktion mit sehr viel höherer Wahrscheinlichkeit.
Lesen verbessert das Gedächtnis
Das Lesen und Verstehen von Büchern fordert viel von unserem Gehirn ab. Unzählige Charaktere mit ihren individuellen Geschichten, Eigenschaften und Absichten müssen in einem Roman verstanden werden. Um einer verworrenen Geschichte zu folgen, müssen wir uns viele Details merken und wieder abrufen können.
Lesen entwickelt analytische Fähigkeiten
Besonders das Lesen von Kriminalromanen erlaubt es, analytische Fähigkeiten zu trainieren, die uns in vielen Situationen des Lebens hilfreich sein können. Allein schon die kritische Auseinandersetzung mit einem Buch, dem Schreibstil, den Personen und der Handlung kann die Analysefähigkeiten stärken. Wenn dich jemand nach deiner Meinung zu einem Buch fragt, bemühe dich um eine Antwort, die die verschiedenen Vor- und Nachteile des Buches klar wiedergibt.
Lesen stärkt die Aufmerksamkeit und Konzentration
In unserer heutigen Zeit fällt es uns immer schwerer, uns längere Zeit auf eine Sache zu konzentrieren. Wenn du ein gutes Buch aufschlägst, schalte am besten das Telefon aus und versinke in der Handlung. Allein die durchgehende Konzentration auf ein Buch für 30-45 Minuten kann die Aufmerksamkeit trainieren und in anderen Lebensbereichen sehr hilfreich sein.
Bücher fördern die Kreativität
Der Reiz von Büchern liegt oft im Unbekannten, Neuen, das entdeckt werden kann, so beflügeln Bücher die Fantasie und lassen die Welt in einem neuen Licht erscheinen. Sie können auch deine Karriere und dein Familienleben durch neue Ideen bereichern und dir den Mut geben, neue Dinge auszuprobieren und Veränderungen vorzunehmen.
Endlose Unterhaltung
Die meisten Menschen lesen Bücher, weil sie unterhaltsam sind. Egal, was du als Leser bevorzugst – Drachen oder Ritter, Außerirdische oder Serienmörder, große Liebhaber oder Abenteurer, Physik, Geschichte oder Zeitgeschehen – mit einem Buch in ganz andere Welten abzutauchen, ist gute Unterhaltung.
Inputs: https://www.smarticular.net/gruende-warum-du-taeglich-in-einem-buch-lesen-solltest/
Buchtipp:
Und wenn ich dir Bücher zum Thema Liebe/Genuss/Wien/Steiermark empfehlen darf, dann lies die Bücher von Katrina Verde, die ich lektorieren durfte.
„Katrina Verde schreibt unterhaltsame Liebesromane mit gutem Geschmack. Ihre Geschichten drehen sich ums Wohlfühlen, um gutes Essen, um den Genuss – und natürlich die große Liebe mit Happy End.
Ob in den steirischen Weinbergen oder nahe der Wiener Innenstadt, die Hauptdarsteller*innen in Katrinas Büchern finden ihr Glück in kleinen Gesten, guten Freundschaften und zahlreichen Wohlfühlmomenten. Katrina behandelt die großen Fragen zwischenmenschlicher Beziehungen. Aber auch Fußball. Oder den Klimaschutz. Jedenfalls aber immer auch die Schönheiten der Jahreszeiten und die Sinnlichkeit flüchtiger Momente.“
Zitate zum Thema „Lesen“:
Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.
Dichter Jean Paul
Lesen ist ein großes Wunder.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt Menschen, die nur lesen, um dem Schriftsteller Fehler nachzuweisen. Wer ohne Vorurteile liest, wird das Richtige lesen.
Voltaire
Das Lesen ist ein Thermometer, die Bildung des Volkes zu messen.
Theologe und Philosoph Friedrich Schleiermacher
Bücher sind die fliegenden Teppiche ins Reich der Fantasie.
James Daniel
Bücher sind bessere Freunde als Menschen; denn sie reden nur, wenn wir wollen, und schweigen, wenn wir anderes vorhaben. Sie geben immer und fordern nie.
Freiherr von Münchhausen
Ein Buch in der Hand ist besser als eine Fernsehantenne auf dem Dach.
Unbekannt
Ein Verstand braucht Bücher wie ein Schwert den Schleifstein.
G.R.R. Martin
Ein Buch ist für mich eine Art Schaufel, mit der ich mich umgrabe.
Martin Walser
Der Mensch hört auf, über das Leben nachzudenken, wenn er aufhört, Romane zu lesen.
Milan Kundera
Eine strenge und unumstößliche Regel, was man lesen sollte und was nicht, ist albern. Man sollte alles lesen. Mehr als die Hälfte unserer heutigen Bildung verdanken wir dem, was wir nicht lesen sollten.
Oscar Wilde
Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel … und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.
Walt Elias Disney
Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.
Hermann Lahm
Lesen und nicht zu verstehen, ist pflügen und nicht säen.
Deutsches Sprichwort
Lesen ohne zu verstehen ist wie jagen, ohne zu erbeuten.
Aus Italien
Vom Schlechten kann man nie zu wenig und das Gute nie zu oft lesen.
Arthur Schopenhauer
Wer lesen kann, der ist niemals einsam.
Walter Jens
An Zerstreuung lässt es die Welt nicht fehlen. Wenn ich lese, will ich mich sammeln.
Johann Wolfgang von Goethe
Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig.
Ernst R. Hauschka
Wähle dir einen Schriftsteller aus wie einen guten Freund.
Peter E. Schumacher
Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.
Hermann Lahm
Ein Raum ohne Bücher, ist wie ein Körper ohne Seele.
Cicero
Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.
Carl Hilty
Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte.
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Grüße
Renate Rosner